Löwenzahnblüten Gelee dazu ein leckeres Brot ohne Mehl

Überall stehen sie, die leuchtend gelben Löwenzahnblüten. Sie sind nicht nur schön anzusehen, nein….ich habe ein wirklich leckeres Gelee aus diesen Blüten gezaubert.

 

200 g gezupfte Blütenblätter
700 ml Wasser
Saft von 1 kleinen Bio Zitrone oder 1/2 von einer großen
Saft von 1 kleinen Bio Orange oder Saft von 1/2 großen Orange
500 g Gelierzucker 2:1

Zum Sammeln der Blüten habe ich mir“ hundefreie“ Stellen gesucht und etwa 8 bis 10 Hände voll Blütenköpfe gesammelt.

Die Blüten habe ich zu Hause in Natronwasser (1 Tel ins Waschbecken zum Wasser“ ) gewaschen und auf einem Küchenhandtuch zum abtropfen ausgelegt.

Nun kommt der meditative Teil …..Die gelben Blütenblätter werden vom Grün gezupft. Das dauert bisschen…..

Nun gießt man 700 ml. Wasser in einen kleinen Topf, dazu kommen die Blütenblätter. 

Alles  etwa 5 Minuten köcheln lassen und zugedeckt über Nacht ziehen lassen. Am Morgen wird das Blütenwasser abgesiebt. Das Gelee wird klarer, wenn man eine Stoffserviette in das Sieb legt. Blütenwasser und den Saft einer kleinen Bio Zitrone und der Saft einer kleinen Bio Orange und der Gelierzucker werden gemischt und nach dem Aufkochen 5 Minuten sprudelnd kochen und danach in gut ausgewaschene Marmeladengläschen füllen.

Absolut fein und lecker!

Um es auf die Spitze zu treiben habe ich dann noch ein Brot ohne Mehl dazu gebacken……….

Zutaten (alle Bio)

200 g Sonnenblumenkerne
100 g Mandeln
(man kann auch Kürbiskerne oder andere Körner oder Leinsamen dazu nehmen)
150 g Haferflocken
2 Tl Chiasamen
4 Tl Flohsamenschalen
1 Tl Meersalz
1 Tl Honig oder Ahornsirup
3 Tl Kokosöl
340 ml warmes Wasser

Alle Zutaten bis auf Wasser ,Honig und Kokosöl werden in einer Schüssel gemischt. (Die Mandeln habe ich im Mixer kurz grob gehackt)
Wasser und Honig und Kokosöl erwärmen, bis Honig und Kokosöl aufgelöst sind und zu der Körnermischung gießen und alles gut mischen.
Eine Kastenform wird nun mit Backpapier ausgelegt und die Brotmasse eingefüllt , glatt gestrichen und abgedeckt über Nacht stehen gelassen.

Am nächsten Morgen Ofen auf 180 Grad  Ober und Unterhitze vorheizen. Das Brot in der Backform 30 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Nach 30 Minuten das Brot aus der Form stürzen und ohne Backpapier auf einem Backblech weitere 30-40 Minuten backen. Fertig.

Wenn das Brot abgekühlt ist könnt ihr es mit dem herrlichen Gelee genießen……..

Salat mit Wildkräutern

Draußen findet man jetzt einige Wildkräuter , die gut und lecker schmecken und noch dazu ungeheuer viele Vitamine haben.


Ich habe mir junge Löwenzahnblätter, junge Gierschblätter und Gänseblümchen gepflückt und sie mit Bio Eisbergsalat gemischt.
Die gesammelten Kräuter und den Salat lege ich etwa 10 Minuten in Natronwasser ( 1 Tel. Kaisernatron zum Wasser ins Waschbecken ) das steigert die Reinigungsintensität……dann spüle ich die Kräuter nochmal unter fließendem Wasser ab und lasse sie etwas abtrocknen.

Für die Soße nehme ich guten Essig je nach Geschmack, Olivenöl, 1 Tel Senf, Salz und Pfeffer.

Giersch
schmeckt nach einer Mischung aus Spinat, Möhre und Petersilie. Er wächst fast überall, man muss ihn nur pflücken. Man erkennt ihn sehr gut daran, dass an jedem Stiel 3 Blättchen wachsen. Wenn man ein Blättchen zwischen den Fingern zerreibt, riecht er leicht wie Karotten.
Vitamin C, Calcium, Kalium, Eisen, Mangan, Zink, Magnesium, Kupfer, Vitamin A und viele weitere Pflanzenstoffe enthält er außerdem.
Die ganz jungen Blättchen schmecken am Besten.

Löwenzahn
(für den Salat schmecken ebenfalls die jungen Blätter am Besten)
hat z.B. etwa 40 mal Vitamin A wie Kopfsalat und 9 mal soviel Vitamin C ,8 mal soviel Calcium, 4 mal soviel Magnesium.

Gänseblümchen
regen den Stoffwechsel an, sind gut für die Haut und die inneren Organe.

Guten Appetit