Pesto mal ganz anders
Wer sich ärgert, dass er Giersch im Garten hat, sollte ihn jetzt im Frühjahr essen. Für alle , die keinen Garten haben, Giersch wächst in Parks an Wegrändern auf Wiesen…….Wenn ihr unsicher seid, ob es sich um Giersch handelt, dann reibt einfach ein Blatt zwischen den Fingern, es riecht dann leicht nach Möhren.
Giersch, auch Dreiblatt genannt wurde frühern geschätzt um Gicht und Rheuma zu behandeln. In Kriegszeiten wurde er als Spinatersatz gegessen. Mit Giersch kann man auch den Stoffwechsel fördern.
Ich habe heute junge Gierschpflanzen im Garten gesammelt, habe sie in Natronwasser gewaschen und dann etwas trocknen lassen.
Nun habe ich 250 ml. gutes Olivenöl, 100 g Parmesan, 70 g geröstete Pinienkerne, 20 g geröstete Kürbiskerne, 100 g Gierschblätter (etwa 3 Hände voll) , Salz, Pfeffer, Knoblauch (je nach Geschmack) in den Mixer getan und alles zusammen gemixt. FERTIG ist das leckere Pesto!

So einfach und so lecker. Wenn Ihr das Pesto nicht sofort gebraucht einfach in ein Marmeladengläschen füllen und mit Olivenöl bedecken und verschließen.

Ich habe eben auf einem heißen Toast 3 Teelöffel mit diesem Pesto gegessen hmmmmmmm wie lecker!!!!!!!!!
